

# global stuff
@months_abv=("Jan.","Feb.","Mar.","Apr.","Mai","Juni","Juli","Aug.","Sept.","Okt.","Nov.","Dez.");
@months=("Januar","Februar","M&auml;rz","April","Mai","Juni","Juli","August","September","Oktober","November","Dezember");
@day_names = ("Sonntag", "Montag", "Dienstag", "Mittwoch", "Donnerstag", "Freitag", "Samstag");
@day_names_abv = ("So", "Mo", "Di", "Mi", "Do", "Fr", "Sa");

$lang{months_abv} = ["Jan.","Feb.","M&auml;r.","Apr.","Mai","Juni","Juli","Aug.","Sept.","Okt.","Nov.","Dez."];
$lang{months} = ["Januar","Februar","M&auml;rz","April","Mai","Juni","Juli","August","September","Oktober","November","Dezember"];
$lang{day_names} = ["Sonntag", "Montag", "Dienstag", "Mittwoch", "Donnerstag", "Freitag", "Samstag"];
$lang{day_names_abv} = ["So", "Mo", "Di", "Mi", "Do", "Fr", "Sa"];

$lang{am} = "am";
$lang{pm} = "pm";

$lang{charset} = "iso-8859-1";

$lang{custom_template_fail} = "Laden des Template files ###template### fehlgeschlagen. Das default calender template wird benutzt.";
$lang{default_template_fail} = "Das default template file: ###template### kann nicht gefunden werden.";

$lang{tab_text} = ["Kalender", "Ereignis eintragen", "Kalender Einstellungen"];
             
             
$lang{logout} = "Abmelden";
$lang{login} = "Anmelden";
$lang{submit} = "Absenden";


# stuff on calendars controls
$lang{controls_change} = "&Auml;ndern!";
$lang{controls_start_month} = "Beginn Monat";
$lang{controls_num_months} = "Anzahl zu zeigender Monate:";
$lang{controls_calendar_label} = "Kalender:";
$lang{controls_display_label} = "Anzeigen:";

$lang{controls_display_type} = ["Kalender","Ereignisliste","Ereignisdetails"];

# other stuff on calendars tab
$lang{previous_month} = "&lt; vorheriger Monat";
$lang{previous_months} = "&lt; vorherige ###num### Monate";

$lang{next_month} = "N&auml;chster Monat &gt;";
$lang{next_months} = "N&auml;chste ###num### Monate &gt;";

$lang{add_event_on_this_day} = "Eintrag an diesem Tag hinzuf&uuml;gen";
$lang{add_event_to_this_calendar} = "Eintrag in diesen Kalender hinzuf&uuml;gen";
$lang{edit_calendar_options} = "Kalendereinstellungen";
$lang{make_custom_calendar} = "Eigenen Kalender erstellen";
$lang{subscribe_to_this_calendar} = "Diesen Kalender abonnieren";

# custom calendar stuff
$lang{custom_calendar_title}  = "Eigener Kalender";
$lang{custom_calendar_choose_calendar}  = "Kalender ausw&auml;hlen";
$lang{custom_calendar_choose_bg_calendar}  = "Hintergrundkalender ausw&auml;hlen";
$lang{custom_calendar_display_type}  = "Ansichtsmodus?";
$lang{custom_calendar_time_range}  = "Zeitraum:";
$lang{custom_calendar_make_calendar}  = "Kalender erstellen!";

# context menu stuff
$lang{context_menu_edit_event} = "Diesen Eintrag bearbeiten";
$lang{context_menu_clone_event} = "Diesen Eintrag duplizieren";
$lang{context_menu_delete_event} = "Diesen Eintrag l&ouml;schen";

# stuff on add/edit calendars tab
$lang{tab2_view_calendar_details} = "Details f&uuml;r diesen Kalender zeigen";
$lang{tab2_edit_delete} = "Diesen Kalender bearbeiten / l&ouml;schen";
$lang{tab2_view_new_calendars} = "Kalender, die auf Zulassung warten";
$lang{tab2_no_new_calendars} = "(bisher keine)";
$lang{tab2_some_new_calendars} = "(<b>###num###</b> im file)";
$lang{tab2_select_a_calendar} = "Kalender w&auml;hlen:";

$lang{add_new_calendar} = "Neuen Kalender hinzuf&uuml;gen";
$lang{add_new_ical_calendar} = "Neuen iCal Kalender hinzuf&uuml;gen";
$lang{ical_url} = "iCal url";
$lang{add_ical} = "iCal hinzuf&uuml;gen!";   



$lang{edit} = "bearbeiten";
$lang{edit_calendar} = "Kalender bearbeiten";
$lang{fields_text1} = "Felder";
$lang{fields_text2} = "in dieser Farbe";
$lang{fields_text3} = "sind Pflichtfelder.";

$lang{add_edit_calendars_tab0} = "Kalender Details";
$lang{add_edit_calendars_tab1} = "Andere Kalender";
$lang{add_edit_calendars_tab2} = "Stil & Aussehen";
$lang{add_edit_calendars_tab3} = "Spezielle Optionen";
$lang{add_edit_calendars_tab4} = "Nutzer & Passw&ouml;rter";
$lang{help_on_this} = "[Hilfe]";

$lang{calendar_title} = "Kalender Titel:";
$lang{calendar_link} = "Kalender Link:";
$lang{calendar_details} = "Kalender Details:";
$lang{preview_calendar_details} = "Vorschau Kalenderdetails";
$lang{preview_calendar_title} = "Kalendervorschau";
$lang{preview_calendar_temp_title} = "Kalender Titel hier!";
$lang{background_calendars2} = "(Ereignisse im Hintergrund dargestellt)";
$lang{background_calendars3} = "Lokal zusammengef&uuml;gte Kalender:";

$lang{remote_background_calendars_none} = "Keine!";
$lang{remote_background_calendars1} = "Nichtlokal zusammengef&uuml;gte Kalender:";
$lang{get_remote_calendars} = "Nichtlokale Kalender zusammenf&uuml;gen";
$lang{check_remote_calendars_button} = "Verf&uuml;gbare Kalender suchen";
$lang{get_remote_calendars_url} = "URL der plans Installation von der nichtlokale Kalender geholt werden sollen:";
$lang{get_remote_calendar2_singular} = "neue nichtlokale Kalender werden hinzugef&uuml;gt zu"; 
$lang{get_remote_calendar2_plural} = "neue nichtlokale Kalender werden hinzugef&uuml;gt zu"; 
$lang{get_remote_calendar3} = "Entfernen";

$lang{get_remote_calendar4} = "Nichtlokaler Kalender <b>###remote url###</b> id <b>###remote id###</b> <b>nicht</b> hinzugef&uuml;gt (gleicher nichtlokaler Kalender existiert bereits)";
$lang{get_remote_calendar5} = "Nichtlokaler Kalender <b>###remote url###</b> id <b>###remote id###</b> entfernt";

$lang{detect_remote_calendars1} = "Nichtlokale zusammenf&uuml;gbare Kalender auf";
$lang{detect_remote_calendars2} = "Zusammenf&uuml;gen?";
$lang{detect_remote_calendars3} = "Passwort n&ouml;tig";
$lang{detect_remote_calendars4} = "Zusammenf&uuml;gen der ausgew&auml;hlten Kalender";
$lang{detect_remote_calendars5} = "Keine nichtlokalen Kalender gefunden!";


$lang{selectable_calendars1} = "Ausw&auml;hlbare weitere Kalender:";
$lang{selectable_calendars2} = "(Dropdown-Liste auf der Hauptseite)";
$lang{selectable_calendars3} = "Nicht aktiviert";

$lang{new_calendars_automatically_selectable} = "Neue Kalender automatisch ausw&auml;hlbar machen";
$lang{allow_remote_calendar_requests} = "Diesen Kalender f&uuml;r andere Plans Installationen verf&uuml;gbar machen";
$lang{remote_calendar_requests_password1} = "Passwort ben&ouml;tigt";

$lang{cal_events_display_style1} = "Allgemeiner Stil:";
$lang{cal_events_display_style2} = "Kalender Farbe";
$lang{cal_events_display_style3} = "Kalender Icon";



$lang{bg_events_display_style1} = "Stil f&uuml;r im Hintergrund angezeigte Ereignisse:";
$lang{bg_events_display_style2} = "Normal";
$lang{bg_events_display_style3} = "Einfarbig";
$lang{bg_events_display_style4} = "Aufgehellt";
$lang{bg_events_display_style5} = "Vorschau:";
$lang{bg_events_display_style6} = "Ereignis";
$lang{bg_events_display_style7} = "Ereignis im Hintergrund";
$lang{bg_events_display_style8} = "Alle Kalender zusammen in Listenansicht";

$lang{default_number_of_months} = "Voreinstellung Anzahl der angezeigten Monate:";
$lang{max_months} = "Maximale Anzahl der anzeigbaren Monate:";
$lang{timezone_offset} = "Zeitzonenverschiebung (in Stunden):";
$lang{date_format} = "Datumsformat:";
$lang{week_start_day} = "1. Tag der Woche:";

$lang{event_change_email} = "Email bei &Auml;nderung oder Hinzuf&uuml;gen von Ereignissen:"; 


$lang{popup_window_size1} = "Pop-up Fenstergr&ouml;&szlig;e:";
$lang{popup_window_size2} = "(in Pixel)";
$lang{custom_template} = "Eigenes template:";
$lang{custom_stylesheet} = "Eigenes stylesheet:";

$lang{existing_cal_password1} = "G&uuml;ltiges Kalenderpasswort:";
$lang{existing_cal_password2} = "F&uuml;r einen existierenden Kalender:";
$lang{cal_password} = "Kalenderpasswort:";
$lang{change_password} = "Passwort &auml;ndern?";
$lang{new_password} = "Neues Passwort";
$lang{repeat_new_password} = "Passwortwiederholung";
$lang{no_users_on_add} = "Nutzer / Passw&oouml;rter k&ouml;nnen angelegt werden nachdem der Kalender erzeugt wurde.";

$lang{user_password} = "Nutzer Passwort";
$lang{user_new_password} = "Neues Passwort f&uuml;r Nutzer";
$lang{calendar_password} = "Kalender Passwort";


$lang{password} = "Passwort";
$lang{choose_password} = "Passwort w&auml;hlen";
$lang{repeat_password} = "Passwortwiederholung";
$lang{repeat_new_password} = "Passwortwiederholung";
$lang{no_password_needed} = "Sie sind eingelogt - Kein Passwort n&ouml;tig.";

$lang{edit_user} = "Nutzer bearbeiten";
$lang{add_user} = "Nutzer hinzuf&uuml;gen";
$lang{update_user} = "Nutzer aktualisieren";
$lang{delete_user} = "Nutzer entfernen";
$lang{add_user_name} = "Name";
$lang{permissions} = "Rechte";
$lang{permissions_edit_events} = "Ereignisse nur hinzuf&uuml;gen und ver&auml;ndern";
$lang{permissions_edit_calendar} = "Ereignisse und Kalender  hinzuf&uuml;gen und ver&auml;ndern";
$lang{cancel} = "Abbrechen";
$lang{add_user_add} = "Hinzuf&uuml;gen!";
$lang{user_not_added} = "Nutzer nicht hinzugef&uuml;gt! (login nicht g&uuml;ltig)";
$lang{user_not_deleted} = "Nutzer nicht entfernt! (login nicht g&uuml;ltig)";
$lang{user_added} = "Nutzer hinzugef&uuml;gt!";
$lang{user_updated} = "Nutzer aktualisiert!";
$lang{user_deleted} = "Nutzer \$1 entfernt!";


$lang{add_calendar} = "Kalender hinzuf&uuml;gen";
$lang{update_cal_button} = "Kalender aktualisieren";
$lang{preview_warning} = "(Vorschau empfohlen!)";
$lang{del_cal_button1} = "Diesen Kalender l&ouml;schen";
$lang{del_cal_button2} = "Wollen Sie wirklich diesen Kalender l&ouml;schen?";
$lang{del_cal_button3} = "L&ouml;schen des Kalenders wird auch alle enthaltenen Eintr&auml;ge l&ouml;schen.<br>Die L&ouml;schung kann nicht mehr r&uuml;ckg&auml;ngig gemacht werden!";
$lang{deleting} = "L&ouml;sche";

$lang{Warning} = "Warnung!";
$lang{Error} = "Fehler!";
$lang{update_cal_error1} = "Fehler! Das gegebene Passwort passt nicht f&uuml;r ";
$lang{update_cal_error2} = "Fehler! Sie haben versucht, den Hauptkalender zu l&ouml;schen. Das geht nicht.";
$lang{update_cal_error3} = "Kalender ###title### Erfolgreich gel&ouml;scht!";
$lang{update_cal_error4} = "Fehler! Die <b>pop-up Fenstergr&ouml;&szlig;e</b> ist ung&uuml;ltig(###size###).";
$lang{update_cal_error5} = "Fehler! Das erforderliche Feld <b>Kalender Titel</b> ist leer!";
$lang{update_cal_error6} = "Warnung! Im <b>Kalender Titel</b> enthaltener HTML code wurde entfernt.";
$lang{update_cal_error6_5} = "Fehler! Das <b>Datumsformat</b> ist ung&uuml;ltig!.";
$lang{update_cal_error7} = "Fehler! Es wurde versucht, einen nicht vorhandenen Kalender zu aktualisieren!";
$lang{update_cal_error8} = "Fehler! Passwortwiederholung unterscheidet sich von Passwort!";
$lang{update_cal_success} = "Kalendereinstellungen erfolgreich gespeichert!";
$lang{update_cal_failure} = "Kalender <b>nicht</b> aktualisiert!";
$lang{update_cal_error9} = "Fehler! Passwortwiederholung unterscheidet sich von Passwort!";
$lang{update_cal_error10} = "Fehler! Leeres Passwort nicht erlaubt!";
$lang{update_cal_dup} = "Fehler! Diese Bearbeitung wurde doppelt veranla&szlig;t. (Browser-refresh?)";

$lang{add_cal_success1} = "Kalender hinzugef&uuml;gt!";
$lang{add_cal_success2} = "Beachten Sie bitte, dass neue Kalender vom Administrator erst freigeschaltet werden m&uuml;ssen. (einmalige Aktion)";
$lang{add_cal_success3} = "Liste der Kalender, die auf Freischaltung warten.";
$lang{add_cal_success4} = "Kalender erfolgreich aktualisiert!";
$lang{add_cal_fail1} = "Kalender <b>nicht</b> hinzugef&uuml;gt!";
$lang{add_cal_email_notify1} = "Antrag auf neuen Kalender:";                     
$lang{add_cal_email_notify2} = "Ein Antrag auf einen neuen Kalender wurde gestellt:";    

$lang{notify_subj} = "Automatische Nachtricht von \$1";    
$lang{event_delete_notify} = "Dieses ist eine automatische Nachricht - Das Ereignis \$1 wurde vom Kalender \$2 entfernt.";    
$lang{event_add_notify} = <<p1;
Dieses ist eine automatische Nachricht - Das Ereignis \$1 wurde zum Kalender \$2 hinzugef&uuml;gt.

Sie k&ouml;nnen es hier ansehen:
\$3
p1
  
$lang{event_pending_notify} = <<p1;
Dieses ist eine automatische Nachricht - Das Ereignis \$1 wurde zum Kalender \$2 gesandt und wartet auf Freischaltung.

Sie k&ouml;nnen sie hier ansehen:
\$3
p1

$lang{event_update_notify} = <<p1;
Dieses ist eine automatische Nachricht - Das Ereignis \$1 wurde auf Kalender \$2 aktualisiert

Sie k&ouml;nnen sie hier ansehen:
\$3
p1

$lang{view_pending_calendars1} = "anstehende Kalender anzeigen";
$lang{view_pending_calendars2} = "Zur Zeit stehen keine Kalender zur Freischaltung an!";
$lang{view_pending_calendars3} = "Freischalten";
$lang{view_pending_calendars4} = "L&ouml;schen";
$lang{view_pending_calendars5} = "Markierte Kalender freischalten/l&ouml;schen";
$lang{view_pending_calendars6} = "Ergebnisse freischalten/l&ouml;schen";
$lang{view_pending_calendars7} = "Fehler! Das eingegebene Passwort ist nicht g&uuml;ltig f&uuml;r die Administration.";
$lang{view_pending_calendars8} = "Freigegeben!";
$lang{view_pending_calendars9} = "Gel&ouml;scht!";
$lang{view_pending_calendars10} = "Nicht bearbeitet.";

$lang{logged_in1} = "Sie sind eingelogt.";
$lang{logged_in2} = "Sie sind augelogt.";
$lang{logged_in3} = "Einloggen nicht m&ouml;ich.";
$lang{log_in_first} = "Bitte zun&auml;chst anmelden";
$lang{pending_event2} = "Auf Freischaltung wartende Ereignisse.";
$lang{pending_event1} = "Auf Freischaltung wartendes Ereignis.";
$lang{no_pending_events_checked} = "Keine Ereignisse die auf Freigabe warten kontrolliert!";
$lang{pending_event_deleted} = "Wartendes Ereignis \$1 entfernt.";
$lang{pending_event_approved} = "Wartendes Ereignis \$1 best&auml;tigt.";
$lang{invalid_password} = "Ung&uuml;ltiges Passwort!.";

# other calendar stuff
$lang{calendar_add_edit} = "Diesen Kalender bearbeiten / l&ouml;schen";
$lang{calendar_direct_link} = "Direkte Verkn&uuml;pfung zu diesem Kalender:";


# stuff relating to exporting events
$lang{export} = "Export";
$lang{these_events_to} = "diese Eintr&auml;ge nach:";
$lang{plain_text} = "Klartext";
$lang{csv_file} = "Kommagetrennte Werte (csv) datei";
$lang{csv_file_palm} = "csv (Palm Format)";
$lang{export} = "Export";
$lang{this_event_to} = "diesen Eintrag nach:";
$lang{text_option} = "Klartext";
$lang{icalendar_option} = "iCalendar (MS Outlook)";
$lang{vcalendar_option} = "vCalendar (MS Outlook)";

# other event stuff
$lang{delete_event} = "Eintrag l&ouml;schen";
$lang{event_preview_title} = "Eintragvorschau";
$lang{date_preview_title} = "Datumsvorschau";
$lang{event_preview_computing} = "Berechne Daten f&uuml;r Eintrag...";

# add/edit event stuff
$lang{add_edit_events_tab0} = "Eintrag Info";
$lang{add_edit_events_tab1} = "Wiederkehrend";
$lang{add_or_edit1} = "Eintrag hinzuf&uuml;gen";
$lang{add_or_edit2} = "Eintrag bearbeiten";
$lang{event_calendar} = "Eintrag im Kalender:";
$lang{block_merge} = "Bl&ouml;cke zusammenfassen";
$lang{event_other_calendars} = "Andere Kalender:";
$lang{event_title} = "Eintrag Titel:";
$lang{event_details} = "Eintrag Details:";
$lang{event_start} = "Start Datum:";
$lang{event_start_warn1} = "Warnung - kein g&uuml;ltiges Datum!";
$lang{event_start_warn2} = "Hinweis - dieses Datum liegt in der Vergangenheit!";
$lang{all_day_event} = "Ganzt&auml;gig:";
$lang{event_start_time} = "Beginn:";
$lang{event_end_time} = "Ende:";
$lang{event_length} = "L&auml;nge (Tage):";
$lang{event_icon} = "Symbol:";
$lang{event_unit_number} = "Einheit Nummer:";
$lang{event_background_color} = "Hintergrundfarbe:";
$lang{event_background_colorcustom} = "benutzerdefiniert";
$lang{recurrence_not_allowed} = "Dieser Eintrag ist f&uuml;r ein nicht wiederkehrendes Ereignis. Wiederholungen m&uuml;ssen bei der Erstellung des Eintrags gew&auml;hlt werden.";
$lang{recurring_event_edit1} = "Dieser Eintrag bezeichnet ein sich wiederholendes Ereignis."; # added in version 5.6
$lang{recurring_event_change_all1} = "&Auml;nderungen f&uuml;r alle Ereignisse dieser Serie speichern."; # added in version 5.6
$lang{recurring_event_change_all2} = "(Funktioniert nicht f&uuml;r &Auml;nderung des Datums)"; # added in version 5.6
$lang{recurring_event_update_all1} = "Alle Ereignisse in dieser Serie aktualisieren."; # added in version 5.6
$lang{recurring_event_delete_all1} = "Alle Ereignisse in dieser Serie l&ouml;schen."; # added in version 5.6
$lang{recurring_event_delete_all2} = "Die ganze Serie l&ouml;schen!"; 
$lang{recurring_event_delete_all3} = "Nur dieses Ereignis l&ouml;schen.";
$lang{event_delete1} = "Sind Sie sicher?";
$lang{event_delete2} = "Ja, dieses Ereignis l&ouml;schen.";


$lang{recurring_event} = "Wiederkehrendes Ereignis";
$lang{recurrence_type} = "Art der Wiederholung";
$lang{same_day_of_month} = "Am gleichen Tag jedes Monats.";
$lang{same_weekday} = "oder am gleichen Wochentag,<br>";
$lang{every_x_days} = "t&auml;glich oder alle ###x### Tage";
$lang{every_x_weeks} = "w&ouml;chentlich oder alle ###x### Wochen";
$lang{days} = "Weekly, every ###x### weeks";

$lang{daily_every} = "T&auml;glich, alle";
$lang{weekly_every} = "W&ouml;chentlich, alle";
$lang{days} = "Tage";
$lang{weeks} = "Wochen";



$lang{on_every_week} = "jede Woche";
$lang{on_first_week} = "in der ersten Woche";
$lang{on_second_week} = "in der zweiten Woche";
$lang{on_third_week} = "in der dritten Woche";
$lang{on_fourth_week} = "in der vierten Woche";
$lang{on_fifth_week} = "in der f&uuml;nften Woche";
$lang{on_last_week} = "in der letzten Woche";
$lang{of_the_month} = "des Monats";
$lang{every_month} = "jeden Monat";
$lang{fit_into_year} = "&Uuml;bers Jahr verteilt";
$lang{certain_months1} = "nur in bestimmten Monaten";
$lang{certain_months2} = "(Mehrfachauswahl)";
$lang{recurring_event_ends} = "Das wiederkehrende Ereignis endet:";
$lang{generating_preview}  = "Erzeuge Vorschau...";  
$lang{preview_event1}  = "Ereignisvorschau";
$lang{preview_event2}  = "Dies zeigt wie das Ereignis aussehen wird";
$lang{preview_dates1}  = "Datumsvorschau";
$lang{preview_dates2}  = "Dies zeigt an welchen Daten das Ereignis eingetragen wird.<br/>(Sehr empfehlenswert bei wiederkehrenden Ereignissen)";
$lang{update_event}  = "Ereignis aktualisieren";
$lang{delete_event1}  = "Dieses Ereignis entfernen";
$lang{delete_event2}  = "(Kann nicht r&uuml;ckg&auml;ngig gemacht werden.)";
$lang{add_event1}  = "Ereignis eintragen!";
$lang{add_event2}  = "(Bitte verwenden Sie die Vorschau!)";
$lang{add_event2_update}  = "(Bitte verwenden Sie die Vorschau bevor Sie das Ereignis aktualisieren!)";
$lang{please_wait}  = "Bite warten...";


$lang{update_event_delete_successful}  = "Ereignis erfolreich entfernt!";
$lang{update_event_delete_successful_recurring}  = "Ereignisserie erfolreich entfernt!";   
$lang{update_event_add_successful}  = "Ereignis erfolreich hinzugef&uuml;gt!";
$lang{update_event_add_pending_successful}  = "Ereignis erfolgreich zur Freigabe eingereicht!";
$lang{update_event_update_successful}  = "Ereignis erfolgreich aktualisiert!";
$lang{update_event_update_successful_recurring}  = "Ereignisserie erfolreich aktualisiert!";  
$lang{update_event_add_successful_recurring}  = "Ereignis erfolgreich zu den folgenden Daten hinzugef&uuml;gt:";
$lang{update_event_add_successful_add_new}  = "Neues Ereignis anlegen";
$lang{update_event_back_to_calendar}  = "Zur&uuml;ck zum Kalender";
$lang{update_event_err1}  = "Das angegebene Passwort passt nicht zum Passwort f&uuml;r ";
$lang{update_event_err2}  = "Das Ereignis passt nicht zu einem existierenden Ereignis!";
$lang{update_event_err3}  = "Das ben&ouml;tigte Feld 'Kalender Titel' war leer!";
$lang{update_event_err4}  = "Das ben&ouml;tigte Feld 'Ereignis Titel' war leer!";
$lang{update_event_err5}  = "Das ben&ouml;tigte Feld 'Ereignis Icon' war leer!  Wie kann das passieren?";
$lang{update_event_err6}  = "Das ben&ouml;tigte Feld 'Kalender password' war leer!";
$lang{update_event_err7}  = "Das Feld 'Ereignis Titel' enthielt html. Das ist entfernt worden.";
$lang{update_event_err8}  = "Dieser Kalender passt zu keinem bekannten Kalender.";
$lang{update_event_err9}  = "Ung&uuml;ltiges Datum:";
$lang{update_event_err10}  = "Fehler im wiederkehrenden Datum:";
$lang{update_event_err11}  = "Der Beginn des Ereignisses ist in der Vergangenheit.";
$lang{update_event_err12}  = "Diese Ver&auml;nderung/Hinzuf&uuml;gung scheint ein Duplikat zu sein. (browser refresh?)";
$lang{update_event_err13}  = "Dies scheint eine Aktualisierung eines nichtexistenten Ereignisses zu sein!";
$lang{update_event_err14}  = "Ung&uuml;ltige start Zeit";
$lang{update_event_err15}  = "Ung&uuml;ltige end Zeit";
$lang{update_event_err16}  = "Das angegebene Passwort passt nicht zu ###calendar###.  Ereignis zur Freigabe vorgesehen.";

# date verify stuff
$lang{date_verify_err0}  = "Das Datum (###date###) scheint nicht die richtige Form zu haben. Es sollte die Form ###format### haben!";
$lang{date_verify_err1}  = "Das Ereignis Datum war leer!";
$lang{date_verify_err2}  = "Die Ereignisl&auml;nge war leer!";
$lang{date_verify_err3}  = "Die L&auml;nge des Ereignises mu&szlig; eine positive Zahl sein!";
$lang{date_verify_err4}  = "Der Monat <b>###month###</b> ist nicht zul&auml;ssig.";
$lang{date_verify_err5}  = "Der Tag-des-Monats <b>###day###</b> ist nicht zul&auml;ssig.";
$lang{date_verify_err6}  = "Das Jahr <b>###year###</b> ist nicht zul&auml;ssig.";
$lang{date_verify_err7}  = "Der alle-X-Tage Wert ist nicht zul&auml;ssig.";
$lang{date_verify_err8}  = "Der alle-X-Wochen Wert ist nicht zul&auml;ssig.";

# time verify stuff
$lang{time_verify_err0}  = "Die Zeit (<b>{0}</b>) ist nicht in der richtigen Form! Sie sollte die Form \"hh:mm $lang{am}\" oder \"hh:mm $lang{pm}\" haben";
$lang{time_verify_err1}  = "Die Stunden (<b>{0}</b>) sind nicht zul&auml;ssig! ";
$lang{time_verify_err2}  = "Die Minuten (<b>{0}</b>) sind nicht zul&auml;ssig! ";



# date preview stuff
$lang{date_preview_for_recurring_end_date}  = "Endedatum f&uuml;r das wiederkehrende Ereignis,";
$lang{date_preview_this_event_falls_on}  = "Dieses Ereignis f&auml;llt auf:";
$lang{date_preview_recurring_event_falls_on}  = "Dieses wiederkehrende Ereignis f&auml;llt auf:";

# event details stuff
$lang{event_details_export_disable}  = "Dieses Ereignis exportieren <i>(abgeschaltet in der Vorschau)</i>";
$lang{event_details_edit_disable}  = "Dieses Ereignis bearbeiten <i>(abgeschaltet in der Vorschau)</i>";
$lang{event_details_date_goes_here}  = "Das Datum erscheint hier";
$lang{event_email_reminder_disable}  = "Email Erinnerung <i>(abgeschaltet in der Vorschau)</i>"; 
$lang{event_email_reminder_disable2}  = "Email Erinnerung <i>(abgeschaltet)</i>"; 

# email reminder stuff
$lang{email_reminder_link} = "Email-Erinnerung f&uuml;r dieses Ereignis";         # added in 5.5 (LPD)
$lang{email_reminder_title} = " - Email-Erinnerung";         # added in 5.5 (LPD)
$lang{email_reminder_text1} = "Dieses Ereignis findet statt am:";         # added in 5.5 (LPD)
$lang{email_reminder_text2} = " Email-Erinnerung an:";         # added in 5.5 (LPD)
$lang{email_reminder_option1} = "Eine Woche bevor";         # added in 5.5 (LPD)
$lang{email_reminder_option2} = "2 Tage bevor";         # added in 5.5 (LPD)
$lang{email_reminder_option3} = "1 Tag bevor";         # added in 5.5 (LPD)
$lang{email_reminder_option4} = "1 Stunde bevor";         # added in 5.5 (LPD)
$lang{email_reminder_option5} = "1/2 Stunde bevor";         # added in 5.5 (LPD)
$lang{email_reminder_option6} = "15 Minuten bevor";         # added in 5.5 (LPD)
$lang{email_reminder_text3} = "das Ereignis stattfindet";         # added in 5.5 (LPD)
$lang{email_reminder_text4} = "Jetzt eine Email-Erinnerung senden,<br/>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;(zum Test).";         # added in 5.5 (LPD)
$lang{email_reminder_text5} = "OK!";         # added in 5.5 (LPD)
$lang{email_reminder_text6} = "Dieses Ereignis ist wiederkehrend. Diese Erinnerung zu allen zuk&uuml;nftigen Ereignise dieser Serie hinzuf&uuml;gen?";   
$lang{email_reminder_text7} = "Extra Text:";   
$lang{email_reminder_invalid_address} = "Ung&uuml;ltige Email-adresse (###address###).  Email-Erinnerung abgebrochen!";         # added in 5.5 (LPD)
$lang{email_reminder_test_success} = "Test Email-Erinnerung verschickt an <i>###address###</i>!";         # added in 5.5 (LPD)
$lang{email_reminder_test_fail} = "Test Email-Erinnerung nicht verschickt:<br/><br/><i>###results###</i>!";         # added in 5.5 (LPD)
$lang{send_email_reminder1} = "Ung&uuml;ltige Email-adresse ";         # added in 5.5 (LPD)
$lang{send_email_reminder2} = "Email-Erinnerung ist deaktiviert.";         # added in 5.5 (LPD)
$lang{send_email_reminder3} = "Nicht unterst&uuml;tzter Modus";         # added in 5.5 (LPD)
$lang{send_email_reminder_subject} = "Email-Erinnerung - ###title###";         # added in 5.5 (LPD)


$lang{email_reminder_results1} = <<p1; 
Eine Email-Erinnerung wird gesendet an
<br/><i>###address###</i>
<br/>###reminder time### 
p1
$lang{email_reminder_results2} = " das Ereignis eintritt."; 
$lang{email_reminder_results3} = " jedes Ereignis eintritt."; 



$lang{email_reminder_test_text} = <<p1; # added in 5.5 (LPD)

Dies ist ein Test f&uuml;r die automatische Erinnerung:
###title###
am ###date###
um ###time###.
Eine weitere Erinnerung wird geschickt ###reminder_time### das Ereignis eintritt.

Details:
###details###

###extra text###

Das Ereignis ist hier aufgef&uuml;hrt:
###link###

p1


$lang{email_reminder_text} = <<p1;

Dies ist eine automatische Erinnerung:
###title###
am ###date###
um ###time###.

Details:
###details###

###extra text###

Das Ereignis ist hier aufgef&uuml;hrt:
###link###

p1


# Online help for add/edit events
$lang{help_box_title} = "Plans Hilfe";

$lang{help_evt_cal_id} = <<p1;
<p>
Alle Ereignise sind mit einem Kalender verkn&uuml;pft. Daf&uuml;r gibt es zwei Gr&uuml;nde
</p><p>
1.  Das Ereignis kann eine Verkn&uuml;pfung zu Informationen &uuml;ber den Kalender herstellen. Dies ist eine einfache Art schnell grundlegende Kontaktinformation zu erhalten.
</p><p>
2.  Es ist Teil eines Sicherheitsmodels -- jedes Ereignis muss in irgendeiner Weise authentifiziert sein. Ein Passwortgesch&uuml;tzter Kalender erlaubt es den richtigen Nutzern Ereignisse hinzuzuf&uuml;gen oder zu aktualisieren.
</p>
p1

$lang{help_evt_title} = <<p1;
<p>
Dieses ist &Uuml;berschrift f&uuml;r das Ereignis, sie sollte kurz und pr&auml;gnant sein.
(M&ouml;glicherweise teilt sie sich den Platz mit weiteren Ereignissen in einem Kalenderquadrat)
</p><p>
Ereignisse werden automatisch den Kalendern zugeordnet. Diese Information ist in der &Uuml;berschrift also unn&ouml;tig.
</p>
p1

$lang{help_evt_details} = <<p1;
<p>
Hier werden die Details geschrieben -- Hier k&ouml;nnen Sie so viele Informationen hinterlegen wie Sie wollen.
</p><p>
Email Adressen and URLs werden automatisch in links umgewandelt. Zus&auml;tzlich k&ouml;nnen auch HTML-Tags in den Ereignisdetails verwendet werden
</p><p>
Wenn das Detailfeld <i>nur</i> eine URL enth&auml;lt (beginnend mit http://), ersetzt diese
URL das Ziel des Eventlinks (d.h. das pop-up fenster) mit dem direkten Link zu dieser URL.
</p><p>
Wenn Sie html schreiben beachten Sie die Anf&uuml;hrungszeichen:
<br/><br/>Das ist falsch:
<br/><i>&lt;a href=www.planscalendar.com&gt;link&lt;a&gt;</i>
<br/><br/>Das ist richtig:
<br/><i>&lt;a href=&quot;www.planscalendar.com&quot;&gt;link&lt;a&gt;</i>
<br/>
Dies gilt auch f&uuml;r die &lt;img&gt; src Attribute
</p><p>
Hier ist ein Template das Sie per copy & paste verwenden k&ouml;nnen.
Es enth&auml;lt html f&uuml;r eine sch&ouml;ne formatierung
</p><p style="margin-top:2em;">
<span class=highlight><i>
Details Details Details.
<br/>
&lt;ul&gt;<br/>
&lt;li&gt; Was<br/>
&lt;li&gt; Wo<br/>
&lt;li&gt; Warum<br/>
&lt;li&gt; Wie<br/>
&lt;li&gt; Wer soll kontaktiert werden<br>
&lt;/ul&gt;<br/>
</i></span>
</p>

</p>
p1

$lang{help_recurring_event} = <<p1;
<p>
Ein wiederkehrendes Ereignis ist etwas komplizierter, aber nicht viel. Sowohl
  Eintages wie auch Mehrtagesereignisse k&ouml;nnen wiederkehrend sein.
</p><p>
  Wenn Sie ein wiederkehrendes Ereignis hinzuf&uuml;gen, legt Plans
Kopien dieses Ereignisses an den nachfolgenden Tagen, Wochen oder Monaten
an, entsprechend Ihren Angaben.
</p><p>
<strong>Seien Sie sorgf&auml;ltig beim Anlegen von wiederkehrenden Ereignissen!</strong>
<br/><br/>
<strong>Verwenden Sie den "Datumvorschau" link!</strong>
<br/><br/>
  Wenn Sie einen Fehler machen, m&uuml;ssen Sie jedes einzelne Ereignis
  bearbeiten oder l&ouml;schen.</b>
</p><p>
  Nachdem Sie ein  wiederkehrendes Ereignis hinzugef&uuml;gent haben, k&ouml;nnen
  Sie jedes Ereignis einzeln l&ouml;schen, kopieren oder bearbeiten. Sie k&ouml;nnen 
  sie nicht als Gruppe bearbeiten. Einmal erzeugt sind alle Ereignisse voneinander unabh&auml;ngig
  und k&ouml;nnen nicht mehr zusammengefa&szlig;t werden.
</p><p>
  Grunds&auml;tzlich sind wiederkehrende Ereignisse dazu da, Eintr&auml;ge zu beschleunigen.
</p>
p1

$lang{help_recurrence_type} = <<p1;
<p>
  Sie k&ouml;nnen w&auml;hlen, wie das Ereignis sich innerhalb eines Monates wiederholt.
</p>
<ul>
<li><strong>Jeden Monat am gleichen Tag</strong><p>
Wenn das gew&auml;hlt ist, wird das Ereignis nur einmal im Monat am selben Tag (oder mehreren aufeinanderfolgenden Tagen) eintreten.
</p></li>
<li><strong>Am selben Wochentag</strong><p>
  Die meisten "meetings" folgen diesem Muster. Ereignisse k&ouml;nnen jede Woche oder an bestimmten
Wochen im Monat eingetragen werden.</p></li>
</ul>
<p>
Verwenden Sie wieder den "Datumvorschau" button!
</p><p>
<strong>Note</strong>--Einige Ereignisse k&ouml;nnen an mehreren Wochen im selben Monat eintreten (z.B. die erste und dritte Woche).
Dieses Muster kann nicht direkt eingetragen werden. Es m&uuml;ssen zwei Eintr&auml;ge vorgenommen werden. Einer f&uuml;r die
erste Woche, der zweite f&uuml;r die dritte Woche im obegen Beispiel.
</p>
p1

$lang{help_fit_into_year} = <<p1;
<p>
  Sie k&ouml;nnen w&auml;hlen wie Ereignisse sich innerhalb eines Jahres oder von Jahren eintreten.
</p>
<ul>
<li><strong>Jeden Monat</strong><p>
  Wenn diese gew&auml;hlt wird, wird das Ereignis jeden Monat eingetragen.</p></li>
<li><strong>Nur w&auml;hrend bestimmter Monate</strong><p>
Hier k&ouml;nnen Sie bestimmte Monate ausw&auml;hlen, an denen das Ereignis stattfindet. Das ist hilfreich
f&uuml;r Ereignisse die eine gewisse Zeit aussetzen (z.B. nicht im Sommer).</p></li>
</ul>
p1

$lang{help_cal_password} = <<p1;
<p>
  Jeder Kalender hat sein eigenes Passwort. Dieses Passwort mu&szlig;
immer eingegeben werden wenn ein Ereignis hinzugef&uuml;gt oder ge&auml;ndert wird.
  Es gibt ein "master"  Passwort mit dem Sie Ereignisse f&uuml;r alle Kalender
  hinzuf&uuml;gen oder &auml;ndern k&ouml;nnen.
</p>
p1

$lang{help_recurring_event_change_all} = <<p1;
<p>
Wenn Sie ein wiederkehrendes Ereignis &auml;ndern, wird der aktuelle Titel, die Details, das Icon, Hintergrundfarbe. etc auf jedes
Ereignis dieser Serie angewandt.
</p><p>
  Das Datum der Ereignisse einer Serie wird sich nicht &auml;ndern. Das Datum wird berechnet wenn die Serie erzeugt wird.
  Einzelne Ereignisse der Serie k&ouml;nnen gel&ouml;scht werden, oder ein anderes Datum erhalten. Das einzige
  was Sie mit einer ganzen Serie tun k&ouml;nnen ist das Bearbeiten der Details oder l&ouml;schen der ganzen Serie.
</p>
p1






# Online help for add/edit calendars

$lang{help_cal_title} = <<p1;
<p>
Der Name des Kalenders. Kurz und knapp.
</p>
p1

$lang{help_cal_link} = <<p1;
<p>
  Sie k&ouml;nnen eine URL (Webadresse) angeben, die zum Kalendertitel
  in den Ereignisdetails hinzugef&uuml;gt wird (das pop-up Fenster zum Ereignis
f&uuml;hrt dann auf diese Seite)
</p><p>
  Wenn der Kalender zu einer Organisation mit einer homepage geh&ouml;rt, kann das
als  1-click Verbindung zwichen dem Ereignis und der homepage verwendet werden.
</p>
p1


$lang{help_cal_details} = <<p1;
<p>
  Hier k&ouml;nnen Sie zus&auml;tzliche Details angeben. Einige Kalender werden
  dieses Feld eventuell nicht verwenden. Trotzdem m&ouml;chten Sie vielleicht
  einige Details einf&uuml;gen die die Nutzer brauchen. z.B. eine Kontakt email
Adresse.
</p><p>
Email Adressen und URLS werden automatisch in anklickbare Links umgewandelt.
</p><p>
  Hier ist ein praktisches Template f&uuml;r copy & paste. Es hat eine ansprechend
aussehende Formatierung.
</p><p>
<span class="highlight">
Allgemeine Beschreibung
<br/>
&lt;ul&gt;<br/>
&lt;li&gt; Kontakt Information<br/>
&lt;li&gt; Besprechungszeit<br/>
&lt;li&gt; Besprechungsort<br/>
&lt;/ul&gt;<br/>
</span>
</p>
p1




$lang{help_cal_new_password} = <<p1;
<p>
Oh nein! Nicht schon wieder ein Passwort!
</p><p>
Oh doch.
</p><p>
Das Kalender Passwort soll leicht zu merken und weiterzugeben sein. Unpraktisch ist hier 
"Dxk&2+15^N" oder "p\$\$9EM}L". 
Hier geht es nicht um nationale Sicherheit. Nur die b\"osen Buben sollen draussenbleiben. 
</p><p>
Beim erstmaligen Eingeben des Passworts wird immer verlangt es zweimal einzugeben.
  Das soll vor Tippfehlern sch&uuml;tzen. 
</p>

p1
$lang{help_cal_current_password} = <<p1;
<p>
  Dieses Passort erlaubt Benutzern Ereignisse im Kalender einzutragen oder zu &auml;ndern.
  Wenn Sie das "master" Passwort dieser Installation besitzen k&ouml;nnen Sie dieses
anstatt jedes anderen Kalenderpassworts verwenden.
</p>
p1

$lang{help_cal_change_password} = <<p1;
<p>
  Sie k&ouml;nnen das Kalender passwort wenn Sie wollen &auml;ndern. Geben
  Sie es zweimal ein, genauso wie beim Hinzuf&uuml;gen des Kalenders.
</p>
p1

$lang{help_cal_background_calendars} = <<p1;
<p>
  Sie k&ouml;nnen Sich Ereignisse anderer Kalender im "Hintergrund"
anzeigen lassen.
</p><p>
  Dr&uuml;cken Sie die  <b>Ctrl</b> Taste beim Klicken um zwischen Kalender EIN/AUS
hin- und herzuschalten.
</p>
p1

$lang{help_cal_selectable_calendars} = <<p1;
<p>
f&uuml;r jeden Kalender kann gew&auml;lt werden was andere Benutzer
aus dem dropdown menu auf der Hauptseite ausw&auml;hlen k&ouml;nnen.
Wenn kein Kalender ausgew&auml;hlt wurde wird das dropdown menu
nicht angezeigt.
</p><p>
Manchmal m&ouml;chten Sie dem Nutzer nur ein paar (oder keinen)
der Kalender die auf dieser plans Installation gehostet sind 
zur Auswahl freigeben.
</p><p>
Beachten Sie, wenn Sie einen neuen Kalender hinzuf&uuml;gen, ist dieser
<b>nicht</b> automatisch in den dropdown menus der anderen Kalender 
verf&uuml;gbar. Diese m&uuml;ssen Sie von Hand eingeben.
</p><p>
  Dr&uuml;cken Sie die  <b>Ctrl</b> Taste beim Klicken um zwischen Kalender EIN/AUS
hin- und herzuschalten.
</p>
p1


$lang{help_cal_remote_background_calendars} = <<p1;
<p>
Sie k&ouml;nnen Kalender von einer anderen Plans installation hinzuf&uuml;gen
</p><p>
Das ist etwas aufw&auml;ndiger als das hinzuf&uuml;gen eines Kalenders aus
derselben plans Installation auf diesem Server. Immer wenn Ihr Kalender angezeigt 
wird, schickt plans einen http request zum entfernten Server und holt dessen
Kalenderdaten.
</p><p>
Um einen entfernten Kalender hinzuzuf&uuml;gen m&uuml;ssen Sie die Adresse (URL)
dieses Kalenders wissen. Plans wird eine Anfrage an diese Kalender Adresse schicken
und nachfragen welche Kalender f&uuml;r das entfernte Zusammenf&uuml;gen verf&uuml;gbar sind.
(Das kann von dem Besitzer des entfernten Kalenders verboten werden.)
</p><p>
Wenn alles klappt, sehen Sie eine Liste von Kalendern von denen Sie ausw&auml;hlen k&ouml;nnen.
W&auml;hlen Sie die K&auml;stchen der Kalender die Sie hinzuf&uuml;gen m&ouml;chten und 
clicken Sie "Zusammenf&uuml;gen der ausgew&auml;hlten Kalender"
</p><p>
Wenn Sie Ihren Kalender aktualisieren werden die entfernten Kalender hinzugef&uuml;gt.
</p><p>
Nochmal zusammengefa&szlig;t: Es ist ein <b>dreistufiger Prozess:</b><br/>
(1) W&auml;hlen Sie "Entfernten Kalender hinzuf&uuml;gen", und finden Sie die entfernten Kalender anhand der URL<br/>
(2) W&auml;hlen Sie aus welche(n) Kalender Sie wollen und dr&uuml;cken den "Merge" link<br/>
(3) Aktualisieren Sie Ihren Kalender. Vergessen Sie diesen Schritt nicht!
</p><p>
Hinweis: Wenn Sie zu viele entfernte Kalender hinzugef&uuml;gt haben ist es m&ouml;glich, da&szlig; Ihr Kalender langsamer reagiert.
</p><p>

</p>
p1

$lang{help_cal_background_events_display_style} = <<p1;
<p>
  Die Farbe der Hintergrundereignisse kann ge&auml;ndert werden.
</p><p>
<b>Normal--</b>In diesem Stil werden Hintergrundereignisse genauso aussehen wie im ausgew&auml;hlten Kalender.
</p><p>
<b>Einfarbig--</b>Alle Hintergrundereignisse werden mit dieser Farbe dargestellt. (wei&szlig; oder grau sind eine beliebte Wahl). Dies ist hilfreich wenn Sie viele Hintergrundereignisse haben.
</p><p>
<b>Aufgehellt--</b>Sch&ouml;nheit um der Sch&ouml;nheit Willen :-). Die Hintergrundereignisse werden ihre Farbe haben, aufgehellt mit einem Prozentsatz den Sie w&auml;hlen. Wenn die Farben schon am Anfang hell sind werden sie wei&szlig; erscheinen.
</p>
p1


$lang{help_cal_events_display_style} = <<p1;
<p>
  Sie k&ouml;nnen eine Farbe ausw&auml;len, die f&uuml;r alle Ereignisse dieses Kalenders gilt:
</p><p>
Das wird alles Ereignisspezifischen Farben &uuml;bertrumpfen.
</p>
p1



$lang{help_cal_list_background_calendars_together} = <<p1;
<p>
Diese Einstellung betrifft die Listenansicht. Wenn sie ausgew&auml;hlt ist, wird plans
nicht f&uuml;r jeden Kalender extra Quadrate zeichnen. Alle Hintergrundereignisse werden im Hauptkalender
in einer grossen Liste gezeigt.
</p>
p1

$lang{help_cal_default_number_of_months} = <<p1;
<p>
Weiviele Monate sollen angzeigt werden, wenn jemand den Kalender aufruft?
</p>
p1

$lang{help_cal_max_months} = <<p1;
<p>
  Der Kalender kann Ereignisse von 1902 bis 2037 anzeigen. Sie m&ouml;chten eventuell
den Bereich verkleinern, der mit einer einzelnen Anfrage angezeigt werden kann.
</p>
p1

$lang{help_cal_gmtime_diff} = <<p1;
<p>
Wie viele Stunden Differenz zur GMT (Greenwich Mean Time) hat der Kalender?
</p><p>
<a target="_blank" href="http://www.worldtimezone.com/">www.worldtimezone.com</a> ist eine gute Adresse f&uuml;r diese Frage.
</p><p>
Wenn Sie mehrere Kalender mit verschiedenen Zeitzonene auf einer einzigen Installation von Plans
haben, und sie Ereignisse der jeweils anderen Kalender anzeigen, werden die Zeiten entsprechend
angepasst.
</p>
p1


$lang{help_cal_date_format} = <<p1;
<p>
Diese Auswahl bestimmt in welcher Form das Datum zum hinzuf&uuml;gen oder &auml;ndern eingegeben werden muss.
</p><p>
Sie muss "mm", "dd", und "yy" getrennt durch "/" in beliebiger Reihenfolge enthalten.
</p>
p1


$lang{help_cal_week_start_day} = <<p1;
<p>
Bestimmen Sie an welchem Tag der Kalender eine neue Woche beginnen soll.
</p>
p1

$lang{help_cal_event_change_email} = <<p1;
<p>
Schickt eine Benachrichtigung wenn bei diesem Kalender ein Ergeignis hinzugef&uuml;gt, ge&auml;ndert oder gel&ouml;scht wurde. 
</p><p>
(leer lassen um keine email zu senden)
</p><p>
Wenn Sie emails <b>nur<\b> beim Hinzuf&uuml;gen schicken wollen, k&ouml;nnen Sie dies so tun:
<blockquote style="white-space:nowrap;">
add:abc\@xyz.com
</blockquote>
</p><p>
Wenn Sie es aufw&auml;ndig m&ouml;chten und verschiedene mails beim Hinzuf&uuml;gen, &Auml;ndern oder L&ouml;schen m&ouml;chten, k&ouml;nnen Sie dies tun:
<blockquote style="white-space:nowrap;">
add:abc\@xyz.com update:jim\@bob.com delete:hey\@howdy.com
</blockquote>
</p>
p1

$lang{help_cal_new_calendars_automatically_selectable} = <<p1;
<p>
Wenn diese Auswahl getroffen wird, werden zuk&uuml;nftige Kalender automatisch auf dem
dropdown menue dieses Kalenders in der Hauptkalenderansicht erscheinen.
</p>
p1


$lang{help_cal_allow_remote_calendar_requests} = <<p1;
<p>
  Wenn diese Auswahl getroffen wird, k&ouml;nnen andere Installationen von plans 
  (die auf anderen Webseiten als Ihrer installiert sind) diesen Kalender als Hintergrundkalender einf&uuml;gen.
</p><p>
  Das wird durch Verwendung einer http Abfrage gemacht. Es kann etwas zus&auml;tzliche Bandbreite und
Performance kosten, aber nicht viel.
</p><p>
  Das ist sinnvoll wenn Sie (z.B.) eine Schule sind und m&ouml;chten das anderen Webseiten (Sportvereinen,
  Gemeinden, Jugendgruppen) Ihre Ereignisse auf deren Kalender anzeigen k&ouml;nnen.
</p>
p1

$lang{help_cal_remote_calendar_requests_password} = <<p1;
<p>
  Vielleicht m&ouml;chten Sie Ihren Kalender mit ausgew&auml;hlten Webseiten zusammenf&uuml;gen, aber
nicht mit der ganzen Welt. Hier k&ouml;nnen Sie ein Passwort angeben, das Administratioen von 
anderen Kalendern brauchen um Ihren Kalender auf dem entfernten Kalender anzeige zu k&ouml;nnen.
</p><p>
Beachten Sie, das betrifft <b>nicht</b> das normale Verwenden des Kalenders. Die Leute k&ouml;nnen
den Kalender immern noch mit Ihrem Webbrowser ansehen, Sie k&ouml;nnen nur keine Abfrage der Rohdaten machen.
</p><p>
  Das ist sinnvoll, wenn ein wirklich gefragter Kalender ihren Kalender &uuml;ber das Web eingebunden hat, und
das Ihren Server zu sehr belastet. Solange dies nicht geschieht wird empfohlen kein Passwort zu benutzen.
Es bringt nur zus&auml;tzliche Komplikationen.
</p><p>
Strenggenommen ist ein Passwort nicht die besten L&ouml;sung f&uuml;r das genannte Beispiel.
Die beste L&ouml;sung w&auml;re die IP Adresse des anderen Servers abzuweisen. Wenn Sie allerdings
diese M&ouml;glichkeit nicht haben kann das Passwort helfen.
</p>
p1


$lang{help_cal_popup_window_size} = <<p1;
<p>
Bestimmen Sie die Gr&ouml;&szlig;e des popup Fensters, das f&uuml;r Ereignisdetails, Kalenderdetails, Vorschauen
und andere Dinge verwendet wird.
</p><p>
Die Einheit sind Pixel, Standard ist 400x400.
</p>
p1


$lang{help_cal_custom_stylesheet} = <<p1;
<p>
Hier k&ouml;nenn Sie f&uuml;r jeden Kalender eine eigene .css Datei verwenden.
</p><p>
Dadurch k&ouml;nnen Sie die Schrift, Farbe und Hintergr&uuml;nde f&uuml;r die Kalender festlegen.
</p><p>
Diese .css Datei mu&szlig; &ouml;ffentlich durch das Internet erreichbar sein. (d.h. Sie m&uuml;ssen es durch
die Angabe einer URL in Ihrem Browser erreichen)
</p><p>
Eine gute Grundlage ist es die Grund css Datei dieses Kalenders zu verwenden:
</p><p>
<b><a href="###css file###">###css file###</a></b>
</p>
p1

$lang{help_cal_custom_template} = <<p1;
<p>
Genauso wie Sie die css Datei f&uuml; jeden Kalender ver&auml;ndern k&ouml;nnen, k&ouml;nnen Sie auch eine 
pers&ouml;nliche Vorlage f&uuml;r jeden Kalender erstellen.
</p><p>
Die Vorlagen Datei er&ouml;ffnet Ihnen noch mehr Kontrollm&ouml;glichkeiten &uuml;ber das Layout und die 
Struktur der Kalenderseite.
</p><p>
Eine Vorlage ist einfach eine html Datei mit einigen ##special tags### die plans auswertet.
</p><p>
Ihre pers&ouml;nliche Vorlagendatei mu&szlig; &ouml;ffentlich durch das Internet erreichbar sein.
 (d.h. Sie m&uuml;ssen es durchdie Angabe einer URL in Ihrem Browser erreichen).
</p><p>
Eine gute Grundlage ist es die Vorlagendatei dieses Kalenders zu verwenden:
</p><p>
<b><a href="###template file###">###template file###</a></b>
</p><p>
Wenn Sie einen Tipfehler im der Vorlagen Adresse machen, wird plans einfach seine default Vorlage verwenden
und eine Warnung ganz am Ende des Kalenders ausgeben.
</p>
p1

$lang{help_cal_add_new_ical} = <<p1;
<p>
  Die iCalender Unterst&uuml;tzung ist nicht vollst&auml;ndig eingebaut, aber Sie k&ouml;nnen Sie 
ausprobieren. Um einen neuen iCalender hinzuzuf&uuml;gen, geben Sie seine URL ein.
</p><p>
Um den Link "iCal Kalender hinzuf&uuml;gen" abzuschalten, setzen Sie die Option \$options{ical_import} 
in der Datei plans_config.pl auf 0.
</p><p>
Ereignisse werden aus dem iCal Kalender gezogen und in Plans dargestellt. Wenn die Ereignisse falsch sind
oder etwas nicht korrekt widergegeben wird schreiben Sie eine <a href="mailto:daltonlp\@gmail.com">mail an den Author</a>, und geben dabei die URL Ihres iCal Kalenders und der verwendeten plans version an. 
Geben Sie eine kurze Beschreibung was nicht funktioniert. Sie k&ouml;nnen auch auf <a target = "_blank" href="http://www.planscalendar.com/forum">eine Anfrage ins Forum stellen..</a>
</p>
p1






